Portugal - Portugal - le Portugal - Portugal
Hauptstadt: Lissabon (1.670km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 10,4 Mio.
Amtssprachen: Portugiesisch1
TLD, Kfz, IOC: .pt/P/POR
Trivia To Go: 1807 flüchtete König Johann VI. vor den napoleonischen Truppen nach Brasilien, das damals noch eine portugiesische Kolonie war. Ein Jahr später wurde sein Zufluchtsort, Rio de Janeiro, zur Hauptstadt von Portugal ernannt und blieb es bis 1821. Mittlerweile hat Portugal den Status einer Kolonialmacht endgültig eingebüßt und besitzt mit Madeira und den Azoren lediglich noch einige Inseln im Atlantik. Mit der Monarchie ist es nach 771 Jahren auch vorbei, der letzte König Manuel II. musste 1910 abdanken und ging ins Exil nach England.
1 Regional auch Mirandesisch
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1964 mit António Calvário und "Oração"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2017)
Teilnahmen insgesamt: 55x
Davon im Semi ausgeschieden: 9x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 27 (1, 0, 0)
Letzter Beitrag: Iolanda mit "Grito"
Rundfunkanstalt: RTP
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Napa
Lied: Deslocado (Text)
Sprache: Portugiesisch
Text & Musik: André Santos, Diogo Góis, Francisco Sousa, João Guilherme Gomes, João Lourenço Gomes, João Rodrigues
Auswahlmodus: Festival da Canção, nationaler Vorentscheid mit zwei Halbfinals und einer Finalshow am 8. März in den RTP-Studios in Lissabon. Am Finale nahmen zwölf Interpreten teil, abgestimmt wurde zu je 50% durch sieben regionale Jurys und Zuschauervoting
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai
Napa (Eigenschreibweise NAPA) sind eine portugiesische Indieband, die sich 2013 in Funchal auf Madeira gegründet haben und bis 2019 als Men On The Couch bekannt waren. Zu der Gruppe, die zunächst im Keller Musik machten zählen Sänger João Guilherme Gomes, Gitarrist Francisco Sousa, Bassist Diogo Góis, Schlagzeuger João Rodrigues und Pianist João Lourenço Gomes. Bekannt wurden sie via Youtube und TikTok, 2019 erschien mit "Senso comum" ihr erstes Album, 2023 folgte mit "Logo se vê" das zweite Album. Beim Festival da Canção belegten sie im Televoting hinter Henka den zweiten Rang, in Kombination mit dem Juryvoting reichte es jedoch für den Sieg.
Platzierung in den Wettquoten: 26 von 37 (100/1)
"Deslocado" ("Vertrieben") ist irgendwie zum Leben zu wenig aber zum Sterben zu viel. Man kann sich den Titel nebenbei gerne mal anhören, er tut nicht weh, polarisiert aber auch nicht. Ähnliches habe ich damals über The Black Mamba geschrieben, die dann doch überraschenderweise als Dark Horse ins Finale eingezogen sind und einen Achtungserfolg landeten. Ob Portugal das in diesem Jahr ebenfalls gelingt bleibt abzuwarten, Europa hat in den letzten Jahren schließlich immer wieder bewiesen, dass es für melancholische und zurückgenommene Melodien aus Lusitanien recht empfänglich ist. Trotzdem komme ich nicht umhin zu sagen, dass "Tristeza" von Josh eine bessere Option für die Eurovision gewesen wäre.
Userabstimmung: Zur Abstimmung über "Deslocado" geht es hier. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Napa - Deslocado
Es war ein einmaliger Ausflug, den Marokko im Jahr 1980 bedingt durch die Absage Israels beim Eurovision Song Contest unternommen hat. In Den Haag sang damals die 22jährige Samira Bensaïd ein Liebeslied, welches jedoch nur sieben Punkte erhielt. Der damalige König Hassan II. war darüber so entzürnt, dass er dem Sender SNRT verbot, jemals wieder am Wettbewerb teilzunehmen. Bis heute hat sich das marokkanische Fernsehen daran gehalten und nie wieder einen Fuß auf die Bühne gesetzt. Das wird aller Voraussicht nach auch so bleiben, keines der nordafrikanischen Länder signalisierte in der jüngsten Vergangenheit Interesse an der Eurovision.